Prevesa

Prevesa
Prevesa
 
['prɛvɛza], Hauptstadt des Verwaltungsbezirks (Nomos) Prevesa in Epirus, Westgriechenland, an der Nordseite des Eingangs zum Ambrak. Golf, 13 300 Einwohner; orthodoxer Bischofssitz; Hafen, Fährverkehr über die Meerenge (0,5 km) nach Aktium.
 
 
Zahlreiche Ruinen mit Theater, Stadion (für die »Aktia«-Spiele), Siegesdenkmal, innerhalb der in 500 m Länge gut erhaltenen Stadtmauern Justinians I. drei frühchristlichen Basiliken des 6. Jahrhunderts (Mosaikböden) sowie Museum, eine vierte Basilika der Zeit liegt südlich jenseits der Mauer, westlich das augusteische Odeion (restauriert) und das Große Tor der umfassenderen augusteischen Stadtmauer.
 
 
Prevesa, Anfang des 15. Jahrhunderts von Albanern gegründet, stand meist unter der wechselnden Herrschaft Venedigs und des Osmanischen Reiches; kam 1912 an Griechenland.
 
Etwa 6 km nördlich von Prevesa lag das antike Nikọpolis (lateinisch Ạctia Nicọpolis), das von Octavian an der Stelle seines Truppenlagers vor der Schlacht von Aktium gegründet worden war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prevēsa — Prevēsa, Stadt im türkischen Ejalet Janina, am Ausgange des Ambrakischen Meerbusens, gehört zum Kaimakartik von Arta, liegt in fruchtbarer, aber wenig cultivirten Gegend u. ist von der Seeseite aus befestigt, während es nach der Landseite zu nur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prevesa — Prevesa, alban. Stadt an dem Meerbusen von Arta, mit 8000 E., Productenhandel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Prevesa — Gemeinde Preveza Δήμος Πρέβεζας (Πρέβεζα) DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Prevesa — Préveza Prévéza (el) Πρέβεζα Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • prevésa — e ž (ẹ̑) 1. knjiž. zavesa, pregrinjalo: stene so bile prekrite s prevesami 2. alp. previs: skalne prevese ● knjiž. to je še na prevesi na tehtnici …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Seeschlacht von Prevesa — Teil von: Türkisch Venezianische Kriege Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Golf von Ambrakia — Bild 1. Der Ambrakische Golf, fotografiert vom Space Shuttle im November 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Golf von Arta — Bild 1. Der Ambrakische Golf, fotografiert vom Space Shuttle im November 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Polnisch-Türkischer Krieg — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”